: : :blühende sumpflandschaften I-III (von bisher fünf) 2016/17 Asche & Tusche auf Papiercollage auf Holz, schwarz geramt jeweils 57 cm x 76 cm foto ©HDSeibt -- - - - - - - - - -- - - - - - - -- - - - - - - -- - - - - - -- - - - - -- - -- - - - - : : :
Mittagspause (Serie: ARBEITERBILDER) 2015 Assemblage aus Holz, Leinwand, abgetragener Arbeitskleidung, Werkzeug, Farbe, Leim, Kleister, Asche, Bleistift, Tusche, Kaffeetasse, Wasserkessel, Kaffee; 90 cm x 105 cm x 12,5 cm
: : :

Foto: © HD Seibt
TRAGBARER MITTELPUNKT DER ERDE der nagel ist der nabel 2013 Assemblage aus Holz, Papier, Gurtband, Nagel, Garnrolle, 26 cm x 26 cm x 6 cm
mobile installation des instituts für pataphysik der île de nilreB zur bestimmung von:
1) zentrum
2) selbstwert
3) perspektive
4) horizont
5) fluchtpunkt
6) marschrichtung : : :
GEBRAUCHSANWEISUNG:
diese installation ist stets bei sich zu tragen. bei bedarf ist der nagel aus seiner halterung zu lösen und in die markierung einzuschlagen. dazu empfielt sich ein hammer oder ein anderer schwerer gegenstand.legen sie nun den mittelpunkt an den erwünschten ort. ab jetzt dreht sich die welt um diesen. sie können die installation nun vermittels eines kompasses einnorden. dies empfiehlt sich, wenn sie orientierung suchen. betrachten sie nun den horizont. wählen sie den fluchtpunkt. befestigen sie den roten faden zwischen mittelpunkt und fluchtpunkt. nun dürfte auch die orientierung nicht mehr schwerfallen. gehen sie dorthin, wo ihr persönlicher pfeffer wächst. : : :
NEBENWIRKUNGEN:
der häufige gebrauch des mittelpunkts der erde kann zu soziopathischen erscheinungen und völliger orientierungslosigkeit führen. bitte gebrauchen sie ihn daher sparsam und fragen sie ihren arzt oder apotheker. das institut für pataphysik übernimmt - wie schon immer - kein gewehr. : : ------------------------- ------------------------------------------------------- : : :